1. Totale Mondfinsternis Eine totale Mondfinsternis findet bei  statt, wenn die Sonne, die Erde und der Mond genau  und  liegen. Sobald der Mond  im  der Erde eingetaucht ist, spricht man von einer totalen Mondfinsternis.  |  
  | 
3. In welcher Mondphase muss sich der Mond befinden, damit eine totale Mondfinsternis von der Erde aus beobachtet werden kann? Eine totale oder partielle Mondfinsternis kann nur bei stattfinden, nur dann ist gewährleistet, dass der Kern- oder Halbschatten der Erde den Mond trifft.   | 4. Kann eine partielle Mondfinsternis auch bei Neumond stattfinden? . Grundsätzlich kann nur bei eine totale oder partielle Mondfinsternis stattfinden, nur dann ist gewährleistet, dass der Kern- oder Halbschatten der Erde den Mond trifft. Die Erde befindet sich dabei undauf gleicher Linieund Ebene.  | 
5.Warum findet nicht bei jedem Vollmond eine Mondfinsternis statt? Etwa alle 28 Tage erscheint der Mond am Himmel als Vollmond. Die Sonne, die Erde und der Mond befinden sich zwar jetzt auf einer Linie, wenn man dieses Schauspiel von einer Ebene oberhalb  betrachten könnte. Betrachtet man das Schauspiel auf einer Ebene  der Achsen von Sonne, Erde und Mond so stellt man fest, dass der  Mond bis zu 37 000 Kilometer oberhalb oder unterhalb der Achse  Sonne - Erde - Mond an seiner Bahn vorbeiziehen kann und den Kern- bzw. Halbschatten der Erde verfehlt. Durchschnittlich  findet ca. zwei mal pro Jahr eine Mondfinsternis statt.   |    |  
|   8. Warum erleben wir mehr Mondfinsternisse und weniger Sonnenfinsternisse in unserem Gebiet? Gibt es mehr Sonnen- oder Mondfinsternisse im Laufe von ca. 1 000 Jahren auf die ganze Erde  bezogen? 
 
  
 Bei einer totalen Sonnenfinsternis verfinstert nur ein schmaler  Finsternis-Gürtel die Erdoberfläche.     |   Mondfinsternisse  sind deutlich seltener als Sonnenfinsternisse. In 1 000 Jahren  ereignen sich ca. 716 totale und 827 partielle Mondfinsternisse.  Wegen ihres gegenüber Sonnenfinsternissen viel größeren  Sichtbarkeitsbereiches finden Mondfinsternisse auf einen  bestimmten Ort der Erde bezogen jedoch viel häufiger als  Sonnenfinsternisse statt. Ein Widerspruch? - Nein, die relative  Häufigkeit je Erdort ist bei der MF größer!  |